Christoph Glimpel: Beerdigung als Tauferinnerung

In der Taufe wird der Gläubige symbolisch mit Tod und Auferstehung Christi verbunden. Deshalb sollte die Trauerfeier die eschatologische Hoffnung auf die Auferstehung schon heute in den Mittelpunkt stellen. In seinem Beitrag „Beerdigung als Tauferinnerung. Gedanken anlässlich des Revisionsprozesses der Lebensordnungen der Ekiba“ beleuchtet Dr. Christoph Glimpel die liturgische Funktion christlicher Bestattungen vor dem Hintergrund dieser Taufwirklichkeit.

Glimpel kritisiert, dass die aktuelle Kirchliche Ordnung Bestattungen nun auch Ungetauften offensteht und den Gemeindebegriff auf eine allgemein gehaltene „Kirche“ reduziert. Dadurch drohe das christliche Profil zu verwässern: Die Feier werde immer mehr als Dienstleistung verstanden und verliere als Ausdruck der Gemeinschaft der Getauften an Kraft. Glimpel plädiert deshalb für klar definierte theologische Leitlinien, die die Kirche als solidarische Glaubensgemeinschaft stärken und eine echte Alternative zur individualisierten Bestattungskultur bieten.

Den vollständigen Aufsatz „Beerdigung als Tauferinnerung. Gedanken anlässlich des Revisionsprozesses der Lebensordnungen der Ekiba“ (Badische Pfarrvereinsblätter 7/2025) können Sie hier als PDF herunterladen.

Fundstück aus:

Badische Pfarrvereinsblätter. Mitteilungsblatt des Evangelischen Pfarrvereins in Baden e.V., 7/2025, S. 250 ff., mit freundlicher Genehmigung.

Logo des Forums Kirche & Theologie mit stilisiertem Alpha-Zeichen und Kreuz
Weitere Beiträge in unserem Forum lesen:

Ulrich H. J. Körtner: Religion und Populismus

Zur Kritik unterkomplexer Populismuskritik in Theologie und Kirche. Der Beitrag „Religion und Populismus – Zur Kritik unterkomplexer Populismuskritik in Theologie und Kirche“ von Ulrich H. J. Körtner wirft einen differenzierten Blick auf das Verhältnis von Kirche,...

Ralf Frisch: Predigt zu Dtn 34,1–5 am Ewigkeitssonntag

Eröffnungsgottesdienst der Herbsttagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zum Ewigkeitssonntag Predigt zu Dtn 34,1–5 Predigttext Predigt Liebe Schwestern und Brüder! „Mit deinen eigenen Augen“, spricht Gott, „habe ich es dich sehen lassen,...

Thomas Lunkenheimer: Diakonie vor Ort ist kirchliches Leben

Eine Entgegnung auf den Aufsatz von Günter Thomas „Wo ereignet sich Diakonie? Oder: Unternehmerische Diakonie als problemschaffende Lösung“ Günter Thomas will der Kirche die Augen öffnen für das großartige Engagement der vielen „anonymen Diakoniker“. Das ist ehrenwert...