Christof Gramm, Jurist und Verwaltungsfachmann, ist an der Universität Freiburg habilitiert. Er war in drei Bundesministerien tätig – Bildung, Justiz und Verteidigung – und leitete von 2015–2020 den Militärischen Abschirmdienst (MAD) als Präsident. Er ist mit Fragen des Verhältnisses von Staat, Religion und Gesellschaft vertraut und engagiert sich für eine kritische Auseinandersetzung zwischen Kirche, Theologie und Politik.
Christof Gramm
Säkularismus verspricht Emanzipation, führt aber auch zu Kulturverlust, Ich-Fixierung und…
Was bleibt, wenn das Heilige fehlt? Säkularisierungsgewinne werden seit der…
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung gewinnt die Moral für viele…