Katharina Greschat ist Professorin für Kirchen- und Christentumsgeschichte (Alte Kirche und Mittelalter) an der Ruhr-Universität Bochum. Sie studierte Evangelische Theologie und Geschichte in Münster und Marburg, wurde 1997 promoviert und habilitierte sich 2004. Nach Stationen in Mainz, Jena und Berlin übernahm sie 2010 den Lehrstuhl in Bochum.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im frühen Christentum, insbesondere in der Frage, wie religiöses Leben in Familien und Haushalten gestaltet wurde. Weitere Themen sind Bildung und kulturelle Traditionen der Spätantike, mit besonderem Augenmerk auf Frauenbildung sowie auf die Auslegung zentraler Texte der Alten Kirche.
Mit zahlreichen Veröffentlichungen prägt sie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Alten Kirche und dem Mittelalter. Zugleich engagiert sie sich in der akademischen Lehre und bringt ihre Expertise in aktuelle Debatten zur Bedeutung frühchristlicher Traditionen ein.
