Forum Kirche und Theologie
wer wir sind
Erläuterung zur Zielstellung:
Die evangelischen Kirchen müssen seit vielen Jahren nicht zuletzt aufgrund der Mitgliederentwicklung eine nicht enden wollende Strukturkrise bewältigen. Parallel dazu befinden sie sich seit Längerem in einer theologischen Krise. Deren Ausdruck ist die Erosion der Grundlagen des christlichen Glaubens außerhalb, aber vor allem auch innerhalb von Theologie und Kirche. Hinzu kommen zunehmend Verlustängste hinsichtlich der gesellschaftlichen Verteilung von Reputation, Relevanz und Aufmerksamkeit. In dieser Situation greift selbst bei tradierten theologischen Basics Sprachlosigkeit um sich, die nicht selten durch eine Verstärkung moralischer Kommunikation überspielt wird. Warum Menschen im 21. Jahrhundert Mitglieder einer evangelischen Kirche werden sollen, was Christenmenschen heute Eigenes zu sagen haben und was als Evangelium gelten kann, scheint indes immer schwerer bestimmbar zu sein.
Es gilt gemeinsam zu fragen, wie christlicher Glaube in der Gegenwart verstanden werden kann. Im Forum Kirche und Theologie werden deshalb die Grund- und Gegenwartsfragen des christlichen Glaubens aus unterschiedlichen Perspektiven besprochen. Eine erkenntnis- und bekenntnisförderliche, vor allem aber eine inspirierende Diskurs- und Streitkultur wird gepflegt. Das Forum ermöglicht einen offenen Austausch zu kontroversen Themen über theologische und konfessionelle Grenzen hinweg.
Wenn gefragt wird, was das Evangelium von Jesus Christus heute bedeutet und wie der Glaube daran im Leben trägt, rückt ein weithin verschüttetes, aber zutiefst protestantisches Motiv wieder in den Vordergrund: das Leben von Christenmenschen in ihren verschiedenen Aufgaben und Berufen. Sie theologisch wahrzunehmen und kommunikativ einzubinden, ist Teil einer zukunftsfähigen evangelischen Kirche.